Kinder spiegeln ihre Umwelt. Um sich zu entwickeln gibt es günstige und ungünstige Einflüsse. Kinder in der Großstadt sind heutzutage zahlreichen Eindrücken ausgesetzt, die eine zarte Kinderseele ins Ungleichgewicht bringen kann. Unsere Aufgabe ist es für Kinder einen geschützten und vorbereiteten Raum zu schaffen, indem sie ihre Potenziale optimal entwickeln können. In dem ohne Leistungsdruck, mit Spaß, Kreativität und Lebensfreude gelebt und gelernt werden kann.

Die Pädagogik der Wolpertinger nimmt das Beste aus den Ideen von Maria Montessori, Rebecca Wild und der Reggio Pädagogik und fügt es zu einem individuell passsenden und situationsorientiertem Konzept zusammen. Der Respekt und die Wertschätzung der Einzigartigkeit jedes Einzelnen, lässt dem Kind die Möglichkeit die eigenen Lernschritte selbst zu wählen. Jedes Kind zeigt für ganz unterschiedliche Dinge Interesse und wendet sich immer wieder anderen Dingen zu. Aus diesem Grund arbeiten wir hauptsächlich in Kleingruppen und Projektorientiert. Kinder haben bei uns die Möglichkeit, ihr kreatives Potential, ihr Selbstbild und Selbstbewusstsein, Eigeninitiative, Selbstbeachtung, respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu entwickeln, sowie die Fähigkeit, authentische Bedürfnisse wahrzunehmen und von manipulierten zu unterscheiden. Diese sozialen Kompetenzen kann das Kind bei uns sowohl in Projekten, als auch im freien Spiel entdecken und weiterentwickeln. Damit Freiheit innerhalb einer festen Struktur gelebt werden kann, werden die Rechte und Regeln des Zusammenlebens bei der Kinderkonferenz mit den Kindern gemeinsam besprochen und umgesetzt. Unsere liebevoll gestalteten Räume haben Aufforderungscharakter, sie bieten Möglichkeiten zur Kommunikation, zur Bewegung aber auch zum Rückzug und konzentrierten Arbeiten.